Zur Ästhetik digital verarbeiteter Bilder

Seminar, Master of Arts Medienkultur

Till A. Heilmann, Universität Siegen

Wintersemester 2020/21, Freitag 10:15–11:45 Uhr (wöchentlich)

Beschreibung

Digitale Bildverarbeitung bestimmt die Sinneswahrnehmung und Sinngebung in unserer gegenwärtigen visuellen Kultur maßgeblich mit. Es gibt kaum mehr fotografische Bilder in der medialen Öffentlichkeit zu sehen, die nicht am Computer für ihre Reproduktion (auf den Displays von Smartphones, Tablets oder PCs, aber auch gedruckt auf Plakaten, Produktverpackungen usw.) speziell aufbereitet worden sind. Die digitalen Mittel und Praktiken des Retuschierens, Filterns, Montierens und sonstigen Bearbeitens von Bildern arbeiten mit an einer Ästhetik des ›Prozessierten‹. Diese knüpft einerseits an eine lange Tradition fotografischer und vor-fotografischer Bildtechniken an, andererseits zeigt sie neuartige und eigene Effekte und Phänomene digitaler Visualität. Im Seminar erkunden wir anhand ausgewählter Texte und Bildbeispiele die Ästhetik digital verarbeiteter Bilder.

Lernziele

Aufbau

Semesterplan
Sitzung Datum Thema
1 06.11.2020 Einführung
2 13.11.2020 Grundlagen I
3 20.11.2020 Grundlagen II
4 27.11.2020 Grundlagen III
5 04.12.2020 Schwerpunkt I
6 11.12.2020 Schwerpunkt II
7 18.12.2020 Schwerpunkt III
8 08.01.2021 Schwerpunkt IV
9 15.01.2021 Schwerpunkt V
10 22.01.2021 Schwerpunkt VI
11 29.01.2021 Schwerpunkt VII
12 05.02.2021 Schwerpunkt VIII

Sitzungen

1 | Einführung

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

2 | Grundlagen I

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

3 | Grundlagen II

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

4 | Grundlagen III

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

5 | Schwerpunkt I: Bildfilter

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

6 | Schwerpunkt II: Künstliche Intelligenz

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

7 | Schwerpunkt III: Mediale Selbstreflexion

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

Zur Ergänzung/Vertiefung

8 | Schwerpunkt IV: Food Photography

Inhalte

Zur Einführung

Zur Vorbereitung der Sitzung

Zur Ergänzung/Vertiefung

9 | Schwerpunkt V: VFX

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

10 | Schwerpunkt VI: Selfies/Sellotape-Selfies

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

11 | Schwerpunkt VII: Drohnenfotografie

Inhalte

Zur Vorbereitung der Sitzung

12 | Schwerpunkt VIII: High Definition

Inhalte

Zur Vorbeitung

Formales

Studienleistung

kurze schriftliche Leistung oder Kurzreferat (gemäß § 8 der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen vom 12. März 2013)

Die kurze schriftliche Leistung ist in Form eines reflektierenden Berichts zu einem vereinbarten Seminarthema im Umfang von 6 Seiten DIN A4 (8.000 bis 10.000 Zeichen) bis spätestens zur 12. Sitzung zu erbringen.

Das Kurzreferat ist nach Absprache mit dem Dozierenden in Form eines ca. 15 Minuten dauernden Vortrags zu einem vereinbarten Seminarthema in einer der Sitzungen 2 bis 12 zu erbringen.

Prüfungsleistung

Hausarbeit oder schriftlich ausgearbeitetes Referat oder Projektbericht (gemäß § 8 der Prüfungsordnung für das Masterstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen vom 12. März 2013)

Vorbesprechungen zu Prüfungsleistungen finden auschließlich während der Vorlesungszeit (d. h. bis spätestens 12. Februar 2021) statt. Außerhalb der Vorlesungszeit werden keine Sprechstundentermine zur Vorbesprechung von Prüfungsleistung vergeben!

Literatur

Die Texte zum Seminar stehen in digitalisierter Form auf Moodle zum Herunterladen bereit.

Alle hier genannten Titel sind inzwischen möglicherweise in neuer Auflage erschienen oder (wo es sich um ältere Aufsätze und Buchkapitel handelt) in Textsammlungen wiederabgedruckt worden.

Literaturliste

Caoduro, Elena (2014): »Photo Filter Apps: Understanding Analogue Nostalgia in the New Media Ecology«, in: Networking Knowledge 7/2, https://ojs.meccsa.org.uk/index.php/netknow/article/view/338.

Fang, Hui und Meng Zhang (2017): »Creatism: A Deep-Learning Photographer Capable of Creating Professional Work«,, 11. Juli, https://arxiv.org/pdf/1707.03491.pdf.

Herman, Jenny L. (2019): »#EatingfortheInsta: A Semiotic Analysis of Digital Representations of Food on Instagram«, in: Graduate Journal of Food Studies 4/2, https://assets.pubpub.org/6f1goiyk/87e9de7f-a6f9-4eac-b8ec-2d8931ae86f8.pdf.

Hollman, Véronica C. (2020): »Drone Photography and the Re-Aestheticisation of Nature«, in: Bruno Schelhaas u. a. (Hrsg.): Decolonising and Internationalising Geography, Cham: Springer, S. 57–66.

Linseisen, Elisa (2020): High Definition. Medienphilosophisches Image Processing, Lüneburg: Meson Press.

Lynch, Michael und Samuel Y. Edgerton (1988): »Aesthetics and Digital Image Processing: Representational Craft in Contemporary Astronomy«, in: Gordon Fyfe und John Law (Hrsg.): Picturing Power: Visual Depiction and Social Relations, London–New York: Routledge, S. 184–220.

Maimon, Vered (2014): »Precarious Marks: Thomas Ruff’s Jpegs«, in: Oxford Art Journal 37/2, S. 173–192.

Manovich, Lev (1996): »Die Paradoxien der digitalen Fotografie«, in: Fotografie nach der Fotografie, Dresden: Verlag der Kunst, S. 58–66.

Maurer, Kathrin (2020): »Das Auge im Himmel. Die Ästhetik der Drohne in Kunst und Literatur«, in: Claudia Emmert u. a. (Hrsg.): Game of Drones. Von unbemannten Flugobjekten, Berlin: Neofelis, S. 128–139.

Mazzone, Marian und Ahmed Elgammal (2019): »Art, Creativity, and the Potential of Artificial Intelligence«, in: Arts 26/8, https://doi.org/10.3390/arts8010026.

Mersch, Dieter (2006): »Mediale Paradoxa. Einleitung in eine negative Medienphilosophie«, in: Sic et Non. zeitschrift für philosophie und kultur. im netz.

Mikos, Lothar und Claudia Töpper (2017): »Multiple Welten. Zur Attraktivität visueller Effekte für ein globales Publikum«, in: Michael Wedel (Hrsg.): Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums, Wiesbaden: Springer, S. 145–155.

Mitchell, William J. (1992): The Reconfigured Eye: Visual Truth in the Post-Photographic Era, Cambridge, Mass.: MIT Press.

Mitchell, William J. T. (2007): »Realismus im digitalen Bild«, in: Hans Belting (Hrsg.): Bilderfragen. Bildwissenschaften im Aufbruch, München: Wilhelm Fink, S. 237–255.

Reichert, Ramón (2015): »Selfie Culture. Kollektives Bildhandeln 2.0«, in: POP. Kultur und Kritik 7, S. 86–96, https://doi.org/10.25969/mediarep/1169.

Reitschuster, Lena (2017): »a SELFIE«, in: Neue kunstwissenschaftliche Forschungen 3, S. 27–37, https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nkf/article/view/30478/33868.

Rothaas, Julia (2019): »Schmeckt uns das Essen nach dem Fotografieren wirklich besser?«, in: Süddeutsche Zeitung, 8. Apr., https://www.sueddeutsche.de/digital/essen-instagram-posten-1.4402134.

Schrey, Dominik (2015): »Retrofotografie: Die Wiederverzauberung der digitalen Welt«, in: MEDIENwissenschaft Rezensionen / Reviews 1, S. 9–26.

Seideman, Jeff (1999): »Digital Image Processing: A Short History«, in: Journal of the Photographic Historical Society of New England 157/2, S. 8–11, 18.

Taffel, Sy (2020): »Google’s Lens: Computational Photography and Platform Capitalism«, in: Media, Culture & Society, S. 1–19, https://doi.org/10.1177/0163443720939449.

Takahashi, Kazuma u. a. (2016): »A Study on Estimating the Attractiveness of Food Photography«, in: IEEE Second International Conference on Multimedia Big Data, S. 444–449.

Zubarev, Vasily (2019): »Computational Photography: From Selfies to Black Holes«, https://vas3k.com/blog/computational_photography/.